Executive Search
…ist die gezielte Suche nach potentiellen Kandidaten. Wir suchen nach dem geeigneten Kandidaten, der in das jeweilige Unternehmensumfeld passt. Unser Fokus liegt dabei auf der 1. Führungsebene, sowie auf Experten als auch auf Beiräten und Aufsichtsräten.
Die Vorgehensweise ist in sechs aufeinanderfolgenden Abschnitten gegliedert:
- Anforderungsprofil
- Executive Search
- Pre-Interview
- Präsentation
- Vorstellung
- Einstellung
Das Anforderungsprofil
Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Vorstellungen, definieren mit Ihnen das Idealprofil. Wenn Sie es wünschen unterstützen wir bei der Erstellung des Anforderungskataloges.
Der gezielte Suchprozess
In der 1. Phase erstellen wir eine “Long List”. Dabei suchen wir auf Basis von Keywords eine möglichst große Masse an potentiellen Kandidaten. In der Folgephase filtern wir die potentiellen Kandidaten und bereiten die Interviews vor.
Diese Maßnahmen können durch Printmedien und Internetinserate unterstützt werden.
Die Direktansprache
Ihre Definition des Idealprofils eignet sich nur für eine direkte Ansprache.
Über unsere Mitarbeiter gehen wir diskret auf die potentiellen Kandidaten zu. Wir evaluieren Ihre Bereitschaft und stellen in den Interviews das Unternehmen vor.
Diese Maßnahmen können durch Printmedien und Internetinserate flankiert werden.
Die Vorgespräche
Im Interview operieren wir mit einem Leitfaden und analysieren den Werdegang des Kandidaten in Hinsicht auf die fachliche Eignung, Motivation und Persönlichkeit.
Darüber hinaus werden Kontakte, Umgangsformen und Hobbies und Karrierevorstellungen festgehalten.
Die Präsentation
Aus der “Long List” und den Interviews ist eine “Short List” entstanden, die in einer Zusammenfassung mündet und dem Unternehmen als engere Auswahl von Kandidaten vorgestellt wird.
Innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters wird die “Short List” mit dem Kunden persönlich besprochen. Das Gespräch dient dazu die anstehenden Vorstellungsgespräche weiter einzukreisen.
Die Vorstellung
Der Berater übernimmt die Einladung und bereitet Kunden und Kandidat auf das bevorstehende Gespräch vor.
Das Rollenspiel wird zwischen Kunde und Berater vorher festgelegt. In den meisten Fällen verfolgt er das Gespräch zurückhaltend und achtet auf Verhaltensmuster, die er später im Nachgespräch mit dem Kunden bespricht.
Die Einstellung
Nach der Durchführung der Vorstellungsgespräche wird die Entscheidung unter Zuhilfe eines Kriterienkataloges durch den Kunden getroffen. Der Berater steht mit seiner Meinung zur Seite.
Nach der Einstellung bleibt der Berater mit dem Kunden und dem Mitarbeiter als Ansprechpartner in Verbindung.